Mentale Vorbereitung

MENTALE VORBEREITUNG

Setze dir zu Beginn jeder Woche kleine Ziele für dein Training.
Wenn du deine Ziele klar definiert hast, kannst du die mentale, emotionale und körperliche Umgebung schaffen, die am besten dazu passt.

TRAINIERE IMMER MIT POSITIVER EINSTELLUNG

Lass den Stress des Tages oder deine Sorgen vor der Tür und betrete den Trainingsraum mit einer positiven Haltung.

Erinnere dich: Einstellung (Attitude), nicht Begabung (Aptitude), ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du deine Ziele klein hältst, sind sie leichter erreichbar – und die Erfolge werden dich noch mehr bestärken.

Stell dir vor, du beginnst eine neue Trainingswoche.
Am Montag setzt du dir das Ziel:
👉 „Ich achte diese Woche besonders auf meine Beinstellung.“

Das ist ein kleines, klares Ziel – nicht „Ich will ein Meister werden“, sondern ein einzelner Baustein.

Im Training:
 • Du erinnerst dich vor jeder Übung an dein Ziel.
 • Statt alles auf einmal perfekt machen zu wollen, konzentrierst du dich nur auf deine Knie und deinen Stand.
 • Am Ende der Woche merkst du: Dein Stand ist stabiler, deine Bewegungen sicherer → Erfolg!

Das motiviert dich, weil du einen sichtbaren Fortschritt hast.
So wächst du Stück für Stück – kleine Ziele ergeben große Erfolge.

Großes Ziel ohne kleine Schritte = wie wenn du versuchst, mit einem einzigen Riesensprung einen hohen Berg zu erklimmen → du stolperst oder gibst auf.

Kleine Ziele = wie wenn du eine Treppe Stufe für Stufe hochsteigst. Jeder Schritt bringt dich zuverlässig näher zum Gipfel.

Bilddarstellung :
 1. Ein Schüler im Dojo, der am Eingang seinen Rucksack (Symbol für Sorgen/Stress) ablegt → zeigt „Stress draußen lassen“.
 2. Derselbe Schüler im Training, konzentriert auf seinen Stand → Symbol für „kleine Ziele“.
 3. Ein Berg mit Treppenstufen, auf denen die Begriffe „Fokus“, „Disziplin“, „Geduld“, „Erfolg“ stehen → Symbol für den Weg zum Erfolg.