🥋 Kampfkunst und Deutsche Einheit So wie im Kampfsport Körper und Geist in Einklang gebracht werden, erinnert uns der Tag der Deutschen Einheit daran, dass auch eine Gesellschaft nur stark ist, wenn sie ihre inneren Spaltungen überwindet und zusammenhält. Kampfkünste lehren uns, dass der Kampf nicht immer gegen den anderen gerichtet ist, sondern oft gegen das eigene Ego. Auch die Wiedervereinigung war kein Sieg des einen über den anderen, sondern ein gemeinsamer Weg zu mehr Freiheit und...
Im Training zählt nicht nur Kraft, sondern vor allem Kontrolle und Geduld. 🌱 Viele Verletzungen entstehen, weil man zu schnell, zu aggressiv oder zu ehrgeizig trainiert. Doch wahre Stärke liegt darin, achtsam und konstant zu üben. 💡 So bleibst du gesund, entwickelst dich weiter – und bist jede Woche dabei, statt wochenlang auszufallen. 💪✨ Im Kampfsporttraining sehen wir es immer wieder: Schüler hören auf die Anweisungen, doch im Eifer des Gefechts passiert es dann – sie...
Teil 3 – Leidenschaft Für den Meister endet die Kampfkunst nicht an der Tür des Dojos. Er lebt sie auch im Alltag – in seiner Haltung, in seiner Gelassenheit, sogar in seiner Atmung. Die Kampfkunst ist für ihn keine Tätigkeit mehr, sondern ein Seinszustand. Viele Schüler hingegen trennen: Kampfkunst ist für sie eine Aktivität, die sie zwei- oder dreimal die Woche im Training ausüben. Sie erleben Fortschritte, sie lernen Techniken – aber außerhalb der Halle legen sie den Anzug ab...
Für den Meister ist Geduld selbstverständlich. Er weiß: Fortschritt braucht Zeit. Jede Technik, jeder Wurf, jede Bewegung ist ein Prozess – sie reifen langsam wie guter Wein. Der Schüler hingegen will schnelle Ergebnisse. Schon nach zehn Versuchen denkt er: „Warum gelingt mir der Wurf nicht?“ Er sieht nur die eine Hürde vor sich, die ihn blockiert. Der Meister dagegen sieht das Ganze Bild. Er weiß, dass es Hunderte, vielleicht Tausende Wiederholungen braucht, bis eine Technik in...
Ein Meister bewegt sich in einer anderen geistigen und körperlichen Sphäre als seine Schüler. Für ihn ist die Kampfkunst nicht nur Technik, sondern Lebensweise. Er denkt, atmet und handelt aus dieser Haltung heraus – ganz selbstverständlich, Tag für Tag. Doch gerade darin liegt eine Gefahr: Der Meister vergisst manchmal, dass selbst fortgeschrittene Schüler nicht dieselbe Tiefe erreicht haben. Sie trainieren vielleicht hart und mit Hingabe, aber sie haben die Kunst noch nicht so...
✨ Gedanken zur Motivation und zur Wirkung von Worten ✨ Vor kurzem habe ich einen Beitrag zum Thema Motivation geschrieben. Mein Ziel war es, Mut zu machen, neue Energie zu geben und Menschen daran zu erinnern, dass wir alle die Kraft in uns tragen, weiterzugehen – auch wenn es mal schwerfällt. Nach der Veröffentlichung habe ich gemerkt, dass sich ein Schüler durch meine Worte im negativen Sinne angesprochen gefühlt hat. Das hat mich nachdenklich gemacht. Denn es zeigt: Auch wenn etwas...
🤝 Gemeinsam stark – Woche für Woche! 🤝 Training ist kein Alleingang. Jeder von euch bringt Energie, Willen und Herzblut mit – und genau das macht uns als Gruppe so besonders. 💯 Wir haben den Wochenplan, wir haben die Videos – alles, was ihr braucht, liegt bereit. Doch der wahre Unterschied entsteht, wenn jeder von uns seinen Teil beiträgt. Wenn jeder konsequent trainiert, pushen wir uns gegenseitig nach vorne. 🚀 👉 Den Plan öffnen. 👉 Die Videos anschauen. 👉 Üben...
HAB KEINE EILE Übe zuerst langsam. Beschleunige nicht nur, weil dein Trainingspartner schneller ist. Wenn du etwas nicht langsam kannst, wirst du es auch schnell nicht können. Durch langsames Üben entwickelst du Muskelgedächtnis und die schnell zuckenden Muskelfasern, die dir explosive Geschwindigkeit verleihen. Während du langsam trainierst, spüre bewusst in deinen Körper hinein. Fühle jede Bewegung mit deinem ganzen Körper. Versuche nicht zu verkrampfen – die meisten Menschen gehen...
MENTALE VORBEREITUNG Setze dir zu Beginn jeder Woche kleine Ziele für dein Training. Wenn du deine Ziele klar definiert hast, kannst du die mentale, emotionale und körperliche Umgebung schaffen, die am besten dazu passt. TRAINIERE IMMER MIT POSITIVER EINSTELLUNG Lass den Stress des Tages oder deine Sorgen vor der Tür und betrete den Trainingsraum mit einer positiven Haltung. Erinnere dich: Einstellung (Attitude), nicht Begabung (Aptitude), ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du deine Ziele...