Übermaß in der Kampfkunst

Die wahre Essenz der Kampfkunst liegt nicht im einzelnen Schlag, sondern in der Fülle der Möglichkeiten, die hinter ihm stehen. Ein Meister vertraut nicht nur auf die eine Technik, sondern trägt die Kraft in sich, zehnfach zurückzuschlagen, wenn es nötig ist. Dieses Übermaß schafft innere Sicherheit – und es zeigt sich nach außen als Ausstrahlung, Haltung und Stärke.


Doch Meisterschaft bedeutet weit mehr als körperliche Kraft. Sie entsteht, wenn Körper, Geist und Wille in Einklang gebracht werden. Am Anfang mag dieses Zusammenspiel wanken – Zweifel, Müdigkeit oder Unruhe bringen uns aus dem Gleichgewicht. Doch durch unermüdliches Üben, durch stetiges Wiederholen und Verfeinern, wächst ein innerer Wille, der Grenzen überwindet. Was zunächst unmöglich scheint, wird Schritt für Schritt möglich.


Das Geheimnis ist: Dieser Weg endet nicht im Dojo. Jede Handlung, die wir im Alltag ausführen, kann zu einer Form von Kata werden. Ob wir trainieren, arbeiten oder scheinbar einfache Dinge tun – jedes Tun lässt sich in eine Übung verwandeln, die uns stärkt. Selbst das Kehren eines Bodens kann zur Schule der Achtsamkeit werden, wenn wir es bewusst und konzentriert tun.


So wird das Leben selbst zur Übung. Jede Bewegung, jeder Atemzug, jede Entscheidung kann Teil unseres Trainings sein. Vollendung ist kein Punkt am Ende des Weges – sie ist das ständige Streben nach Verbesserung. In diesem Streben liegt die eigentliche Meisterschaft.