Artikel mit dem Tag "#MartialArts"



30. August 2025
JKD , Bedeutung der Oakland Phase : Oakland war die „Schmiede“, in der Bruce die Wurzeln von Jeet Kune Do legte. • Wendepunkt: Von klassischem Kung Fu zu einem freien, wissenschaftlichen Ansatz. • Erkenntnis aus Wong Jack Man Kampf: Tradition ist zu starr → Notwendigkeit von Jeet Kune Do. • Philosophie: Kampfkunst = ständige Anpassung, kein „Stil“. • Einfluss: Ohne Oakland gäbe es kein JKD in der heutigen Form. 👉 Man könnte also sagen: Seattle = Wurzeln 🌱 Oakland =...

29. August 2025
Filipino Boxing – oft auch als #Suntukan, #Panantukan oder #DirtyBoxing bezeichnet ist der waffenlose Zweig der philippinischen Kampfkünste (#Kali, #Eskrima, #Arnis). Während es auf den ersten Blick wie westliches Boxen aussieht, steckt viel mehr dahinter: 👉 In Panantukan werden nicht nur Fäuste eingesetzt, sondern auch Ellbogen, Kopfstöße, Schulterstöße, Unterarme und offene Hände. 👉 Dazu kommen Sikaran-Kicks (Tritte), Fußfeger, Kniestöße und sogar Kontrolltechniken für...


26. August 2025
Beinarbeit (Footwork) ist im Panantukan, Kali, Jeet Kune Do und Silat ein zentrales Element – oft noch wichtiger als die Hände. Sie entscheidet über Winkel, Distanz, Timing und Balance. Ich gebe dir einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen Stilen , hier nur ein kleiner Auszug, jedes Level erlernt bei Uns ein neues Muster…. 🥊 Panantukan (Filipino Dirty Boxing) • Flüssige Winkelwechsel: typisches “Side-Stepping” (Lateral Movement), um Off-Angle zu...

15. August 2025
Teil 6 „Kampfunfähig machen“ Dies ist die letzte deiner Möglichkeiten, weil es das letzte Mittel ist. Du bist in eine Ecke gedrängt worden, aus der es kein Entkommen gibt. Die Kosten des Nachgebens wären zu hoch. Alle anderen Optionen sind gescheitert oder waren nicht angemessen. Wenn du in einer Situation bist, in der die einzig angemessene Option darin besteht, deinen Angreifer kampfunfähig zu machen, hängen die genauen Handlungen, die du ausführst, von dir als Individuum ab. Bist...

13. August 2025
Teil 4 „Stun & Run“ Betäuben und fliehen: Wenn die Umstände es erfordern, dass du so schnell und entschlossen wie möglich den Ort verlässt, dann betäube – und renn! Die Ablenkung, also das „Betäuben“, ist entscheidend für den Erfolg, denn du musst bewirken, dass dein Angreifer einen kurzen „Blackout“ im Kopf erlebt. Du musst etwas tun, das ihn denken lässt: „Was zum Teufel war das?“ Das Prinzip „Stun and Run“ (Betäuben und fliehen) ist eine...

11. August 2025
Teil 3 Dominieren: Eine weitere Möglichkeit, die dir in einer feindlichen Situation zur Verfügung steht, besteht darin, deinen Gegner zu dominieren, indem du zeigst, dass du keine leichte Beute bist. Nutze deine laute Stimme, deine Haltung und deine Körpersprache, um deinem Angreifer klarzumachen, dass du dich nicht passiv fügen wirst. Angreifer können eine nicht-kämpferische Einstellung erkennen. Wenn du nicht bereit bist zu kämpfen, sobald du angegriffen wirst, spiegelt sich diese...