JKD - Die Oakland Phase

JKD , Bedeutung der Oakland Phase : 

Oakland war die „Schmiede“, in der Bruce die Wurzeln von Jeet Kune Do legte. 

 • Wendepunkt: Von klassischem Kung Fu zu einem freien, wissenschaftlichen Ansatz.
 • Erkenntnis aus Wong Jack Man Kampf: Tradition ist zu starr → Notwendigkeit von Jeet Kune Do.
 • Philosophie: Kampfkunst = ständige Anpassung, kein „Stil“.
 • Einfluss: Ohne Oakland gäbe es kein JKD in der heutigen Form.

👉 Man könnte also sagen:
Seattle = Wurzeln 🌱
Oakland = Feuer & Schmiede 🔥
Los Angeles = Verbreitung & Blüte 🌸

Jeet Kune Do – keine Technik, kein Stil, kein starres System.
Bruce Lee nannte es den „Weg der abfangenden Faust“.
Entstanden aus Blut, Schweiß und Rebellion im Oakland der 60er Jahre – geformt im Kampf, geschärft durch Zweifel, geboren aus der Freiheit.

JKD ist kein „Was“, sondern ein „Wie“.
Kein Gefängnis der Formen, sondern ein Schlüssel zur Selbstbefreiung.
„Absorb what is useful, discard what is useless, add what is specifically your own.“

Heute wie damals: direkt, brutal effizient, kompromisslos echt.
Kein Ornament – nur Wahrheit im Kampf.

🥋🔥 JKD lebt nicht in Büchern oder Traditionen, sondern in jedem Schlag, jedem Tritt, jedem Atemzug.