Was ist Pukulan Cimande?

Was ist Pukulan Cimande Silat, insbesondere im Kontext von Urban Silat?

1. Grundlegendes zu Pukulan Cimande Silat • Pukulan Cimande gehört zur Familie des Pencak Silat, speziell dem Stil aus Westjawa (Sunda)  . • Der Name setzt sich zusammen aus: • Pukulan – schnelle Schlagtechniken. • Cimande – ein historischer Ort/Stil in Westjawa   . • Bekannte Merkmale: • Nahkampfstil mit flüssigen, präzisen Bewegungen und Knochenbrechersprüngen. • Vielfältige Techniken: Faustschläge, Ellbogen-, Handflächen‑Schläge – kombiniert mit Ausweich- und Konterbewegungen  

2. Animal-Styles im Pukulan CimandeLaut Angaben des Guru Liam McDonald wird Pukulan Cimande in fünf Tierstilen strukturiert: • Monjet (Affe) • Blekok (Kranich) • Ular (Schlange) • Harimau (Tiger) • Naga (Drache)Diese repräsentieren jeweils unterschiedliche Kampftaktiken und Bewegungsmuster, die sich am Verhalten der genannten Tiere orientieren – etwa Wendigkeit, Tarnung, Kraft oder Zusammenspiel mehrerer Stile  

3. „Tarik Kolot“ ist eine Cimande-nahe Stilrichtung des Pencak Silat aus West-Java (Sunda). Der Name bedeutet ungefähr „altes/ursprüngliches Ziehen“ („tarik“ = ziehen, „kolot“ = alt/traditionell). Es gilt als eine der sehr alten, konservativen Linien, die ihre Jurus (Formen/Techniken) in recht ursprünglicher Form bewahrt haben.Merkmale der Tarik Kolot Jurus: • Traditionelle Jurus-Reihenfolge: Die Formen sind ähnlich zu Cimande, aber in einer etwas anderen Zählweise und mit eigener Betonung. • Betonung auf Kraft und Struktur: Viele Bewegungen sind kantiger und „schwerer“ als in jüngeren Silat-Schulen. • Praktisch orientiert: Weniger dekorativ, mehr auf Abwehr, Schläge, Hebel und einfache Wirksamkeit ausgelegt. • Langsames, bewusstes Üben: Tarik Kolot betont das geduldige, „alte“ Training – Bewegungen werden sehr oft wiederholt, bis sie tief im Körpergedächtnis sitzen. • 

Seine Version von Pukulan Cimande basiert also auf einem System aus 18 Buah (Kampffolgen): • 10 Grappling (Ringen, Bodentechniken). • 8 Striking (Schlagtechniken).Ergänzt werden diese durch 18 Jurus (Sera Formen bzw. kurze Trainingssequenzen) für das Verständnis und die Entwicklung der Stilprinzipien  . Und 20 Jurus von Tarik Kolot , einfache, kraftvolle, alte Cimande-Formen, die direkt auf den Kampf bezogen sind, ohne viel Ornamente

 ⸻Zusammenfassung – 

Was macht Pukulan Cimande bei Liam McDonald aus? 

• Ursprung: Ein traditioneller Silat-Stil aus Westjava, Indonesien, fokussiert auf schnelle Nahkampftechniken (Pukulan) und vielseitige Schlagmethoden (Faust, Ellbogen, Handfläche)  . • Formstruktur: Lehrt durch tierbasierte Stile (Affe, Kranich, Schlange, Tiger, Drache) – jeder repräsentiert charakteristische Bewegungen und taktische Prinzipien  . 

• Didaktik: 

In Liam McDonalds System werden 18 Buah , 18 Jurus und 20 sitzende Jurus als Kerntraining genutzt – mit Fokus auf Kombination von Schlag- und Greiftechniken sowie strukturiertes Formtraining